LUTAT

LUTAT
Lutatianum

Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Apis — APIS, is, oder ĭdos, Gr. Ἄπις, ιδος. 1 §. Namen. Er war ein lebendiger natürlicher Ochs, und soll von dem ebräischen Abh, Vater, seyn benannt worden. Voss. Theol. gent. L. I. c. 29. Da aber der stärkste Grund solcher Ableitung darauf beruhet, daß …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Branchvs — BRANCHVS, i, Gr. Βράγχος, ου, des Smikrus und eines berühmten Milesiers Tochter Sohn, wurde geboren, als seiner Mutter träumete, wie ihr die Sonne durch den Mund in den Leib gegangen. Conon. Narr. XXXIII. Da er nun von einer ungemein schönen… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • HAEMUS — I. HAEMUS mons Thessaliam et Thraciam dividens, dictus ab Haemo, Boreae et Orithyiae fil. Huius vertice erat Martis domicilium. Claud. in Cons. Prob. et Olybr. Carm. 1. v. 120. Procubat borrendum Getico Gradivus in Haemo. Illa Statii proculdubio… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Catŭlus — Catŭlus, Familienname der plebejischen Gens lutatia: 1) Cajus Lutatius C., war 242 v. Chr. Consul u. schlug die Punier unter Hanno bei den Agaten (s.u. Punischer Krieg), wodurch der erste Punische Krieg geendigt wurde; 2) Quintus Lutatius C., war …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amyclaevs — AMYCLAEVS, i, Gr. Ἀμυκλαῖος, ου, ein Beynamen des Apollo, welchen er von der Stadt Amyklä in Lakonien führet, als woselbst er einen vor andern sehr berufenen Tempel hatte. Die Statüe darinnen war von Erzt, auf die 30 cubitos hoch, allein sehr… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Ariadne — ARIADNE, es, (⇒ Tab. XX.) des Minos II, und der Pasiphae, oder, auch nach andern der Crete Tochter, Apollod. lib. IV. c. 1. §. 2. verliebete sich in den Theseus, als solcher unter den Atheniensern, welche dem Minotaurus sollten vorgeworfen werden …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Castalia [1] — CASTALIA, æ, eine Nymphe, die Apollo verfolgete, um ihrer habhaft zu werden, die aber nach einigen, als er sie fast eingeholet hatte, in nur benannten Brunn zergieng, Nat. Comes lib. IV. c. 10. oder, nach andern, sich auch in denselben stürzete,… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Epaphvs — EPĂPHVS, i, Gr. Ἔπαφος, ου, (⇒ Tab. X.) Jupiter und der Io Sohn, wurde von dieser seiner Mutter in Aegypten gebohren, nachdem sie aus einer Kuh wieder zu einem Menschen geworden. Es entführeten ihn aber gleich nach seiner Geburt die Kureten auf… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Mopsvs — MOPSVS, i, Gr. Μόψος, ου, des Ampyx und der Chloris Sohn, wurde von dem Apollo selbst in der Wahrsagerkunst unterwiesen. Hygin. Fab. 14. Einige machen daher solchen selbst zu seinem Vater und geben ihm die Himas zur Mutter. Stat. Theb. III. 521.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Somnvs — SOMNVS, i, Gr. Ὕπνος, ου, Schlaf, (⇒ Tab. I.) 1 §. Namen. Der lateinische Namen soll von dem beygesetzten griechischen herkommen, so daß man ihn erst Sypnus, sodann Sopnus, und endlich Somnus ausgesprochen. Gell. N. A. l. XIII. c. 9. Allein,… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”